MI.2
Informatik
1
Die Schülerinnen und Schüler können Daten aus ihrer Umwelt darstellen, strukturieren und auswerten.
Querverweise
Datenstrukturen
MI.2.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
2
a
- können unterschiedliche Darstellungsformen für Daten verwenden (z.B. Symbole, Tabellen, Grafiken).
b
- können Daten mittels selbstentwickelter Geheimschriften verschlüsseln.
c
- kennen analoge und digitale Darstellungen von Daten (Text, Zahl, Bild und Ton) und können die entsprechenden Dateitypen zuordnen.
d
- kennen die Bezeichnungen der von ihnen genutzten Dokumententypen.
e
- erkennen und verwenden Baum- und Netzstrukturen (z.B. Ordnerstruktur auf dem Computer, Stammbaum, Mindmap, Website).
g
- können logische Operatoren verwenden (und, oder, nicht).
h
- können Daten in einer Datenbank strukturieren, erfassen, suchen und automatisiert auswerten.
